Ein Wirtschaftsraum mit Zukunft
Knittelfeld, 18. November 2025 – Die Nachlese zum AREA SÜD Business Matching der Wirtschaftskammern Kärnten und Steiermark zeigt eindrucksvoll, wie stark die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den beiden Bundesländern bereits vor der offiziellen Eröffnung der Koralmbahn Fahrt aufgenommen hat.
Rund 180 Unternehmer:innen aus Kärnten und der Steiermark sowie 60 weitere Teilnehmer:innen im Rahmen des World Café nutzten die Gelegenheit zum intensiven Austausch. In 640 4-Augen-Gesprächen wurden neue Kontakte geknüpft und Kooperationen angestoßen – quer durch Branchen und Regionen. Auch Unternehmen aus Slowenien waren beteiligt, was die internationale Dimension des Projekts unterstreicht.
AREA SÜD: Ein Wirtschaftsraum mit Zukunft
- Mit der Inbetriebnahme der Koralmbahn im Dezember 2025, die Graz und Klagenfurt in nur 45 Minuten verbindet, entsteht ein neuer Wirtschaftsraum mit:
- 1,8 Mio. Einwohner:innen
- 150.000 Betrieben
- 770.000 Beschäftigten
- 70 Mrd. Euro jährlicher Wertschöpfung
Stimmen aus der Wirtschaft
Jürgen Mandl, Präsidentin der Wirtschaftskammer Kärnten, betont: „Das Business Matching hat gezeigt, wie groß der Wille zur Zusammenarbeit ist und welches Potenzial in der AREA SÜD steckt.“
Josef Herk, Präsident der Wirtschaftskammer Steiermark, ergänzt: „Die Regionen sind das Fundament unserer Wirtschaft – hier entstehen Arbeitsplätze, Innovationen und der unternehmerische Mittelstand, der das Rückgrat unseres Landes bildet. Die AREA SÜD ist ein chancenreicher Wirtschaftsraum, den wir gemeinsam gestalten müssen. Mein Motto lautet: ‚Machen statt mahnen‘ – und genau das wurde in Knittelfeld gelebt.“
Zukunftsthemen im Fokus
Im World Café wurden zentrale Themen wie Infrastruktur, Bildung, Tourismus und Innovation diskutiert – mit dem Ziel, den Wirtschaftsraum AREA SÜD strategisch weiterzuentwickeln.
Konzept und Organisation: Toni Ferk, Sales Teams & More
Klaus Morgenstern