Stärkung der lokalen Wirtschaft
Regional ausgerichtete Netzwerke bieten Erfahrungs- und Wissensaustausch über die eigene Branche hinweg und öffnen Unternehmen neue Wege zu weiteren Kooperations- und Geschäftskontakten. Deshalb veranstaltet Interreg Bayern - Österreich für ihre Mitglieder die Geschäftskontaktemesse.
Konzept und Organisation Sales Teams & More.
INTERREG VI-A Programm Bayern – Österreich 2021 – 2027 ist eines von 73 Förderprogrammen der EU zur Stärkung der länderübergreifenden Zusammenarbeit in den inner-europäischen Grenzräumen. INTERREG Bayern-Österreich fördert grenzübergreifende Projekte im Programmgebiet mit bis zu 75% EFRE-Fördermitteln zu den Prioritäten „Zukunftsfähige Wirtschaft“, „Resiliente Umwelt“, „Nachhaltiger Tourismus“, „Integrierte Regionalentwicklung“, „Grenzüberschreitende Governance“.
Interreg Bayern - ÖsterreichDie Tiroler Wirtschaftskammer vertritt die Interessen von mehr als 50.000 Unternehmen. Als starke Stimme der Unternehmen setzen wir uns für eine zukunftsorientierte und wirtschaftsfreundliche Politik ein, z.B. für Steuerentlastung, Bürokratie-Abbau, Förderungen.
Wirtschaftskammer Tirol - Bezirksstelle SchwazDie Euregio SBM fördert die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen den Landkreisen Miesbach und Bad Tölz-Wolfratshausen sowie dem Bezirk Schwaz. Schwerpunkte der Kooperation sind der „Nachhaltige Tourismus“, die „Umweltschonende Mobilität“, das „Neues Arbeiten“. Grenzüberschreitende Projekte zu diesen Themen können mit bis zu 75% mit INTERREG EU-Mitteln gefördert werden. Die Euregio SBM berät zu Fördermitteln, Projektentwicklung und bietet eine Plattform für Austausch und Vernetzung.
Euregio SBMDie Regionalentwicklung Oberland (REO) setzt sich dafür ein, den Landkreis Miesbach als attraktiven Standort für Einheimische, Unternehmen und Gäste zu erhalten und nachhaltig weiterzuentwickeln. Das Team setzt sich dabei aus verschiedenen Fachrichtungen aus den Bereichen Wirtschaft und Tourismus zusammen, umfasst Experten für zum Beispiel Regionale Wertschöpfung, New Work, Bildung, Tourismusmanagement, Standort- oder Tourismusentwicklung und setzt interdisziplinär die verschiedenen Themen- und Projektschwerpunkte um.
REOAls Unternehmerverband Miesbach übernehmen wir Verantwortung und fühlen uns den Handlungsgrundsätzen der Regionalentwicklung Oberland verpflichtet. Unser Ziel ist es, den Wirtschaftsstandort als Premiumregion zu definieren und nachhaltiges, qualitatives Wachstum zu fördern. Der Unternehmerverband Landkreis Miesbach engagiert sich aktiv für die Interessen von Unternehmen in der Region. Mit dem Ziel den Wirtschaftsstandort und die Region nachhaltig und sozial verantwortlich zu stärken und gleichzeitig ein unternehmerfreundliches Klima zu schaffen.
UVMDas WirtschaftsForum Oberland e.V. ist die Regionalmarketing-Initiative des Wirtschaftsraumes Bad Tölz – Geretsried – Penzberg – Wolfratshausen. Der Verein hat sich das Ziel gesetzt, die Zusammenarbeit der Unternehmen, Verbände und Kammern, der Städte und des Landkreises zu intensivieren und neue Synergien freizusetzen. Darüber hinaus soll die Außendarstellung der Wirtschaftsregion optimiert werden.
Wirtschaftsforum OberlandDie Industrie- und Handelskammer (IHK) für München und Oberbayern ist mit rund 420.000 Mitgliedsunternehmen die größte IHK bundesweit. Darüber hinaus ist die Kammer eines der größten Unternehmensnetzwerke in Europa. Unser oberstes Ziel ist, beste Rahmenbedingungen für den nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg der gewerblichen Unternehmen in München und Oberbayern zu schaffen. Durch engen Austausch mit Entscheidungsträgern aus Politik und Verwaltung sorgen wir dafür, dass die Anliegen der Unternehmer auch wirklich gehört werden.
IHK München und Oberbayern